Verleihung des Kulturpreises 2016
die Kulturpreisverleihung werden auf OK Weinstraße Neustadt zu folgenden Zeiten ausgestrahlt:
Sendetermine
Programm-ID Datum Uhrzeit
T-410-35571 16.10.2016 18:00
T-410-35572 18.10.2016 20:15
T-410-35573 22.10.2016 18:06
T-410-35574 27.10.2016 18:15
T-410-35576 19.10.2016 11:15
T-410-35577 20.10.2016 04:15
T-410-35634 22.10.2016 12:30
T-410-35669 28.10.2016 09:15
T-410-35673 31.10.2016 02:15
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Marktkonzerte
jeweils samstags
um 11:30 Uhr in der Stiftskirche Neustadt
18.06. „Alte Musik“ mit Magdy Mikaelberg-Spanyi
25.06. „Mozart: Krönungsmesse“ (Kath. Teil)
Neustadter Vokalensemble
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Konzertreihe
ORGELSOMMER 2016
Seit März 2016 verfügt die Stiftskirche über eine Orgel in klassischer Bauweise der Werkstatt Bernhardt H. Edskes, die sich ideal in den gotischen Raum einfügt.
Besuchen Sie den ersten Neustadter Orgelsommer und freuen
Sie sich mit uns über ein außerordentliches Klangerlebnis.
26. Juni | 3., 10., 31. Juli | 7., 14. August | 4. September
Europäische Gastorganisten ersten Ranges sorgen für höchste
Qualität und eine große Programmvielfalt. Sehen Sie den
Organisten beim Spielen mit Händen und Füßen zu und
genießen Sie die Atmosphäre der Stiftskirche.
26. Juni
Eröffnungskonzert „Neustadt trifft Europa“
Simon Reichert (Neustadt a. d. W.)
… spielt Werke aus Italien, Frankreich, Öster-
reich, Schweiz, Niederlande, Dänemark und Deutschland von Muffat, de Grigny, Hofhaimer, Schlick, Medek, Sweelinck, Scheidt, Frescobaldi, Buxtehude.
3. JULI
„Italien“
Lorenzo Ghielmi (Mailand, Italien) … spielt Werke von Frescobaldi, Brunckhorst, Buxtehude, Bach, D. Scarlatti, Händel.
10. Juli
„Dänemark“
Kristian Olesen (Roskilde, Dänemark) … spielt Werke von Frescobaldi, Froberger, Scheidemann, Schildt, Buxtehude, Bach.
31. Juli
„Rund um die Schweiz“ – Eine Reise durch Europa anno 1630
Johannes Strobl (Muri, Schweiz) … spielt Werke von Scheidt, Steigleder, Titelouze, Correa, Coelho, Cornet, Gibbons, Frescobaldi.
7. August
„Frankreich“
Benjamin Alard (Paris, Frankreich) … spielt Werke von Du Mont, Couperin, Bach.
14. August
„Musik aus Wien – Traditionell und modern“
Manuel Schuen (Wien, Österreich) … spielt Werke von J. Hassler, Froberger, Kerll, Muffat, Danksagmüller, Estermann, Buxtehude, Tunder, Bach.
4. September
„Niederlande“
Leo van Doeselaar (Amsterdam/Groningen/Leiden, Niederlande) … spielt Werke von Sweelinck, Schuyt, Anonymus und Bach.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Marktkonzerte
ab 2. Juli 2016, jeweils samstags
um 11:30 Uhr in der Stiftskirche Neustadt
02.07.
Neustadter Stiftskantorei, Hofserenade mit Christopher Jung, Bariton und Jan Roelof Wolthuis, Klavier
09.07.
Landauer Kantorei „Chorkonzert“ / Ltg.: Stefan Viegelahn
16.07.
Trio Vinci „Barocke Kammermusik“ / Ltg.: Norbert Gamm
23.07.
Ensemble von Veeh-HarfenMusik auch z. Mitsingen / Ltg.: Christa Pardall
30.07.
„Duo Armonia“ mit Norma Lukoschek, Flöte und Hans-Roland Schneider, Gitarre
06.08.
Blockflötenensemble – Abschlusskonzert des Meisterkurses im Casimirianum / Ltg.: Claudia Bonnet
13.08.
„Sinti und Roma“ Musik mit der Fam. Antonow
20.08.
„Klaviermusik“ Horst Haub, Klavier
27.08.
„Virtuoses Akkordeon“ Alexandre Bytchkov, Akkordeon (Mainz)
03.09.
„Kurpfälzer Madrigalisten“ / Ltg.: Beate Reiser
10.09.
„4’n more“ Barbershop-Chor
17.09.
Musik für Blockflöten / Ltg.: Heidrun Baur
24.09.
„Cantus Palatinus“ / Ltg.: Thomas Herberich
01.10.
Kammerchor „Concerto Cantabile“ / Ltg.: Prof. Christiane Michel-Ostertun
08.10.
Prot. Kirchenchor Maikammer / Ltg.: Tatjana Geiger
Eintritt frei –
Wir freuen uns über Spenden.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Samstag, 8. Oktober 2016, 19 Uhr, in der Stiftskirche
Kulturpreisverleihung der Stadt Neustadt an den Bau-und Förderverein Stiftskirche.
Mitwirkende: Stiftskantorei
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Vergangene Termine:
ab dem 2. April 2016: MARKTKONZERTE
jeweils samstags
um 11:30 Uhr in der Stiftskirche Neustadt
02.04. „die neue Edskes-Orgel“
Orgelvorführung u. Konzert mit Simon Reichert
09.04. Vocal-Ensemble OhrFest
16.04. „barocke Kammermusik“
Andrea Baur, Laute / Jennifer Harris, Fagott
23.04. Duo Eklatant
30.04. „Kammermusik“ mit Olga Reiser, Flöte 07.05.
Neustadter Stiftskantorei, mit Christopher
Jung, Bariton / Peter Kreutz, Klavier
14.05. „Saxophon pur“ mit Ruth Velten, Saxophon
21.05. „Blockflöten-Musik“ (Mittelalter u. Renaissance)
Ulrike Mauerhofer und Mechthild Alpers
28.05. „Saitensprünge“, Duo Animato
04.06. „Solo für ein Cello“ Isabel Eichenlaub
11.06. Neustadter Figuralchor, Ltg: Fritz Burkhardt
18.06. „Alte Musik“ mit Magdy Mikaelberg-Spanyi
25.06. „Mozart: Krönungsmesse“ (Kath. Teil)
Neustadter Vokalensemble
Am 6. März 2016 wird die neue Stiftskirchenorgel in der Neustadter Stiftskirche eingeweiht!
10 Uhr Festgottesdienst
Mit OKR Manfred Sutter - Predigt
Neustadter Stiftskantorei
Simon Reichert - Orgel
Werke von Buxtehude, Bach (u.a. Motette
„Jesu, meine Freude“ BWV 227) und Improvisation
Im Anschluss (ca. 11.30 bis 15 Uhr):
Orgelvorführung & Filmpräsentation
OBM Bernhardt H. Edskes und OBSV Gero Kalschke spielen
und erklären die neue Orgel
Film über die Entstehung der neuen Orgel von
Prof. Heinz Wyrwich und Studenten der Hochschule Mannheim
18 Uhr Konzert „Kaiserliche Musik“
Italiener in der Wiener Hofkapelle
Capricornus Ensemble Stuttgart:
Regula Keller, Eva Saladin - Violine
Simon Reichert - Orgel
Henning Wiegräbe - Posaune
(Kammermusik und Orgelwerke des 17. Jahrhunderts von Buonamente, Carani, Bertali, Castello, Poglietti, Valentini, Kerll, Froberger)
Mit dem Grazer Ferdinand II. wurde die Hofmusik in Wien italienisch: Er nahm seine überwiegend aus venezianischen Musikern bestehende Grazer Hofkapelle mit nach Wien und fortan gab dort die italienische Musik den Ton an. Und viele Komponisten die in Italien blieben, widmeten ganze Drucksammlungen den Habsburger Herrschern. Diese Musiker schufen in der geistlichen und weltlichen Musik die Grundlagen, auf denen später Komponisten wie Mozart, Beethoven und Schubert aufbauen konnten.
Das Capricornus Ensemble Stuttgart ist nach dem Stuttgarter Hofkapellmeister Samuel Capricornus benannt. Es ist ein internationals Solisten-Ensemble um den Stuttgarter Posaunenprofessor Henning Wiegräbe. Es präsentiert Schätze der Renaissance und des Frühbarock.
Kozert-Ticket-Vorverkauf
Neustadter Bücherstube (Eintritt 15,- €, Erm. 10,- €)
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
„Inspirationen zum Umdenken“
Eine Gesprächsreihe an 6 Abenden (ab März 2016)
Die Gesprächsreihe bietet die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe mit Hilfe von Bildern und Texten aus der christlichen Tradition bis hin zur Moderne, theologischen Impulsen sowie Selbstreflexionsübungen zu entdecken, ob und wozu uns zentrale Aussagen des christlichen Glaubens für unser heutiges Leben inspirieren.
1. März 2016
Der Skandal vom Kreuz
5. April 2016
Die Zumutung des Auferstehungsglaubens
3. Mai 2016
Teilhaben an Gottes Hingabe an die Welt statt sich selbst verbessern
7. Juni 2016
Was bedeuten Schuld, Sünde und Gerechtigkeit?
5. Juli 2016
Sind Christen auserwählt und wenn ja, wozu?
2. August 2016
Christlicher Ausschließlichkeitsanspruch, ökumenische Gemeinschaft und interreligiöser Dialog – wie geht das zusammen?
LEITUNG
Heiner Seidlitz, Theologe, Diplom-Psychologe
und Presbyter der Stiftskirchengemeinde, ehemaliger
Leiter der TelefonSeelsorge Pfalz
ANMELDUNG
Gemeindebüro der Stiftskirchengemeinde Neustadt
Frau Regina Keuper • Tel. 06321 398931
gemeindebuero.nw.stiftskirche@evkirchepfalz.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
13. September 2015
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Alljährlich findet am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals statt. Historische Bauten und Stätten öffnen ihre Türen und laden zu Streifzügen in die Vergangenheit ein. Anlässlich dieses Tages am 13. September 2015 öffnen auch besondere bauhistorisch interessante Denkmäler in Neustadt an der Weinstraße. Darunter auch die Ehemalige Stiftskirche Liebfrauen.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ab dem 4. Juli 2015: MARKTKONZERTE
jeweils samstags
um 11:30 Uhr in der Stiftskirche Neustadt
05.09. Kurpfälzer Madrigalisten (Beate Reiser)
12.09. Herrenhof Bläserensemble / Traugott Baur
19.09. Projektchor
Pfarrgemeinschaft Geinsheim / Beate Reiser
26.09. Jazz trifft Kirche (Nicole Metzger, Neustadt mit Begleitung)
Eintritt frei – Wir freuen uns über Spenden.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
25. Juli 2015: CHAIRity
Neustadter Künstler versteigern
Stühle für die neue Stiftskirchenorgel
Am 25. Juli findet auf dem Marktplatz, direkt vor der Stiftskirche, Neustadts größte Kunst-Auktion statt. Künstler des Kunstverein Neustadt a.d.W. bemalen Stühle der Stiftskirche zu Gunsten der neuen Orgel.
Die ersten fertigen Stühle können bereits ab dem 21. Juli in der Stiftskirche und in einigen Neustadter Geschäften vorbesichtigt werden. Schriftliche Gebote vorab sind möglich.
Weitere Informationen unter www.stiftskirche-nw.de oder auf facebook unter Stiftskirche Neustadt.
Dabei sein – Mitbieten – Stuhlbesitzer werden!
Samstag, 25. Juli 2015
ab 17 Uhr
Bemalen der Stühle, bzw. Besichtigung der bereits fertigen Stühle
18.15 Uhr
Die Posaunenmission Schleswig-Holstein spielt vom Turm der Stiftskirche und ab 19 Uhr auf dem Marktplatz
ab 19 Uhr
Versteigerung der Stühle (ab 50 € sind Sie dabei)
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Wenn Sie bereits vor der Auktion ein schriftliches Angebot abgeben möchten, bitten wir Sie sich an den Bau- und Förderverein zu wenden. Kontakt: Christiane Conrad, Rathausstr. 42, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Tel. 0172 71 66 171
Hier finden Sie die bereits fertigen Stühle zur Ansicht und Auswahl:
001
Künstlerin: Rita Köberlein
www.meditationimbild.de
Zu Besichtigen bei Raneri Moden, Hauptstr., Neustadt
002
Künstlerin: Veronika Pommer
Zu Besichtigen im Wohnstift
Frau Pommer hat eine Baumwollhusse genäht und mit einer Cyanotypie versehen. Die Cyanotypie ( Lavendelblüten) ist ein Original und in Auflage 1 Stück. Kann abgenommen werden, falls es jemand rahmen möchte.
Zur Technik:
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck, Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren <http://de.wikipedia.org/wiki/Edeldruckverfahren> mit typisch cyanblauen Farbtönen.
Im Jahr 1842 entwickelte der englische Naturwissenschaftler und Astronom Sir John Herschel <http://de.wikipedia.org/wiki/John_Herschel> dieses Verfahren. Die Cyanotypie war das dritte Verfahren nach der Daguerreotypie <http://de.wikipedia.org/wiki/Daguerreotypie> und Talbotypie <http://de.wikipedia.org/wiki/Talbotypie> /Kalotypie zur Herstellung von stabilen fotografischen Bildern. Es ist ein Verfahren, das auf Eisen <http://de.wikipedia.org/wiki/Eisen> und nicht auf Silber <http://de.wikipedia.org/wiki/Silber> beruht, welches sonst bei der herkömmlichen Herstellung von Photoabzügen verwendet wird.
Jeder Abzug wird von der Beschichtung des Papiers bzw. Stoffes bis zur fertigen Cyanotypie von Hand gefertigt.
003
Künstler: Wolfgang Glass
Zu Besichtigen in der Neustadter Bücherstube, Landauer Str. 5, Neustadt
004
Künstler: Wolfgang Glass
Zu Besichtigen in der Neustadter Bücherstube, Landauer Str. 5, Neustadt
005
Künstlerin: Ingrid Zinkgraf
Zu Besichtigen bei Century 21 Immobilien am Kartoffelmarkt
006
Künstlerin: Ingrid Zinkgraf
Zu Besichtigen bei Century 21 Immobilien am Kartoffelmarkt
007
Künstler: Manfred Plathe
Zu Besichtigen in der Modeboutique La Laine, Marktplatz 2, Neustadt
008
Künstler: Ron Timer
Zu Besichtigen bei Ron Timer, Hauptstraße.114
009
Künstler: Ron Timer
Zu Besichtigen bei Ron Timer, Hauptstraße.114
010
"Van Gogh" - Stuhl,
Künstler: Jacqueline Krehbiel und Heike Falke
Zu besichtigen in der Quodlibet Buchhandlung, Kellereistraße 1
011
Gerd Riedfeld Stuhl - Bauhaus
Künstler: Jacqueline Krehbiel und Heike Falke
Zu besichtigen in der Ladengalerie Kunstwerk, in der Rathausstrasse. 4
012
"Collage" - Stuhl,
Künstler: Jacqueline Krehbiel und Heike Falke
Zu Besichtigen bei Auto Mattern, Neustadt
013
"Safari-Zebra" - Stuhl,
Künstler: Jacqueline Krehbiel und Heike Falke
Zu Besichtigen im Century 21 Immobilien, Kartoffelmarkt
014
"weit gereist" Stuhl
Künstler: Bernd Satzenhofer
steht bei Antiquitäten Denzinger, Hauptstr.
015
Stuhl
Künstler: Roland Starmanns
Zu Besichtigen in Starmanns Mandelhof Haardt
016
Glückspilz Stuhl
Künstler: Veronika Pommer
Zu Besichtigen im Wohnstift
017
Stuhl
Künstlerin: Rita Thiel
Zu besichtigen im Abraxas Naturkostladen, Friedrichstraße
018
Stuhl Flieder
Künstler: Wolfgang Friedrich
Zu Besichtigen bei Thomas Maria Stoehr , Hetzelstr.
019
Stuhl Terracotta
Künstler: Wolfgang Friedrich
Zu Besichtigen bei Thomas Maria Stoehr, Hetzelstr.
020
Künstler: Bernd Satzenhofer
Zu Besichtigen bei Antiquitäten Denzinger in der Hauptstraße
021
Künstlerin: Waltraud Dolich
Zu Besichtigen bei Hosen Schmitt Marktplatz
022
Künstlerin: Waltraud Dolich
Zu Besichtigen bei Hosen Schmitt Marktplatz
023
Künstlerin: Eva Mühl
Zu Besichtigen bei Auto Mattern, Neustadt
024
Künstler: Jürgen E. Butsch
Zu Besichtigen im Magischen Garten in der Friedrichstraße
025
Art Attacken-Stuhl
Künstler: Andreas Ireland
Zu Besichtigen in der Stern Apotheke, Ecke Hauptstr/Kellereistr.
026
Künstler: Leni Wenz-Delaminsky
027
Orgeltasten-Stuhl
Künstler: Martina Köhler
steht im Reformhaus Tamme
028
Kennen wir uns nicht
Antje Altehoefer
029
Künstler: Norbert Herrmann
030
Künstler: Norbert Herrmann
031
Künstler: Norbert Herrmann
032
"Weinblätter" - Stuhl
Künstler: Alena Steinlechner & Eberhard Dittus
033
Glücksstuhl mit Fell
Künstlerin: Heike Falke
034
Thron mit Kissen
Künstlerin: Heike Falke
035
"Glockenstuhl"
Künstlerin: Elisabeth Kleineheismann
036
Künstlerin: Alexandra Beger
037
Künstlerin: Alexandra Beger
038
Künstlerin: Renate Federkiel
039
Künstler: Wolf Bergau
040
Honi Soit Qui Mal Y Pense - Stuhl
Künstler: Hans Gareis
041
Neu Aufstellen - Stuhl
Künstler 0701- Mehr Platz Schaffen
042
Künstlerin: Antje Altehöfer
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Konzertflyer 2015 liegen in der Stiftskirche und im Casimirianum aus!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––